Projekt Thedestraße
Eingliederungshilfe für substituierte Drogenabhängige
Das Projekt Thedestraße betreut und behandelt suchterkrankte Menschen, die sich durch die Doppelbelastung von Drogenabhängigkeit und psychischer Störung behindert fühlen (sogenannte „Doppeldiagnose“). Das Team kooperiert mit kompetenten Fachärzten, Krankenhäusern> und Einrichtungen. In der Regel sind die Klientinnen und Klienten zum Aufnahmezeitpunkt substituiert.

Das Haus des Projekts Thedestraße für das stationäre Wohnsegment liegt in Altona. Das Haus hat einen Garten. Der Wohnbereich besteht aus 16 möblierten Zimmern und zwei Gemeinschafts- bzw. Gruppenräumen, einschließlich Essraum mit integrierter Küche, vier Bädern, vier WCs, Waschküche, PC- und Musikraum.
Projekt Thedestraße
Eingliederungshilfe für substituierte Drogenabhängige
Thedestraße 45 • 22767 Hamburg
Telefon: 040 – 30 68 35 - 0 • Fax: 040 - 30 68 35 – 29
E-Mail: thedestrasse@jugendhilfe.de
Internet: www.thedestrasse.de