Therapeutische Merkmale der Fachklinik Hamburg-Mitte

 

Wiederherstellung der Erwerbsfähigkeit und Berufliche Integration

  • Sozialmedizinische Unterstützung bei der beruflichen Integration für Rehabilitanden mit Arbeit und Nicht-Erwerbstätige in City-Lage und durch Kooperation der Klinik mit Beschäftigungsträgern. Externe Belastungserprobungen sind im Rahmen der Adaption als weiterer Schritt in die Erwerbstätigkeit vorgesehen
  • Entspannungstraining zur Emotions- und Spannungsregulierung: neben progressiver Muskelentspannung nach Jacobson wird auch Akupunktur nach dem NADA-Protokoll angeboten
  • Sport- und Bewegungstherapie zur Förderung der seelischen und körperlichen Ausgeglichenheit sowie Indikationsangebote bei Rücken-, Atemwegs-, Herz-/Kreislauf- und Gefäßproblemen
Fachklinik Physiotherapie

Physiotherapie einzeln und in der Gruppe

  • Förderung eines achtsamen Umgangs mit der eigenen Gesundheit durch Vermittlung praxisnaher Informationen über Schutzfaktoren und Bewältigungsstrategien bei Belastungen
  • Ernährungsschulung und –beratung; praktische Erprobung in der Lehrküche sowie in den Apartmentküchen
  • Gestalterische Ergotherapie, künstlerische Therapien und Freizeitgestaltung als persönliches Ausdrucksmittel und Spaß an sinnvoller Betätigung
  • Arbeitsbezogene Leistungen durch klinische Sozialarbeit für Rehabilitanden mit Arbeit und Nicht-Erwerbstätige bei der Unterstützung zur beruflichen Wiedereingliederung
Fachklinik Physiotherapie

Speisesaal und Küche